Ziel: Systematische Verbesserung der Arbeitsprozesse durch Förderung der psychischen und physischen Gesundheit der Mitarbeiter.
Maßnahmen:
Ziel: Trotz Fachkräftemangel, psychischen Belastungen im Arbeitsalltag sowie der Verschiebung des Renteneintritts besitzt der Umgang mit Stress, Wertschätzung und Kommunikation einen hohen Stellenwert, um ein harmonisches Betriebsklima zu fördern.
Maßnahmen:
Ziel: Förderung der Leistungsfähigkeit und Motivation der Belegschaft durch Einführung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Maßnahmen:
Ziel: Verminderung des Dauerdruck durch infolge einer Kundenfrequenz und von Zeitdruck durch Ausgleich und Entspannung am Arbeitsplatz.
Maßnahmen:
Ziel: Vermeidung zunehmender Krankenstände trotz lärmender Maschinen, unterschiedlichster Geräusche, rauen Umgebungsbedingen oder schweren Lasten durch eine allgemeine Verbesserung der Arbeitsbedingungen.
Maßnahmen:
Ziel: Ein erfolgreich geführtes, mittelständiges Unternehmen möchte seine Belegschaft dabei unterstützen, zukünftige Herausforderungen im schnelllebigen Markt gut zu meistern. Führungskompetenzen sollen im Team verteilt, Kommunikation untereinander effektiviert sowie Maßnahmen zur Stressvermeidung etabliert werden.
Maßnahmen: