· 

Ernährungsprojekte in Kitas

Warum gesunde Ernährung bereits im Kleindkindalter so wichtig ist.

Ernaehrungsprojekte in Kitas Gesunde Ernaehrung von Kleindkindern projecDo GmbH

Wieso ist gesunde Ernährung bereits im Kleinkindalter wichtig?

Gesunde Verhaltensweisen in Form von ausreichender Bewegung, dem richtigen Umgang mit Stress und ausgewogener Ernährung spielen bereits im Kleinkindalter eine wichtige Rolle. Denn die Kleinen befinden sich noch im Wachstum und entdecken die Welt um sich herum, was viel Energie kostet. Die richtige Ernährung lädt die Akkus wieder auf und fördert gleichzeitig die körperliche und geistige Entwicklung, die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit und stärkt die Immunabwehr.

Durch zu häufige Mahlzeiten oder Nährstoffmangel können dagegen Trägheit, Unruhe, Bewegungsmangel oder Schlafstörungen hervorgerufen werden, was viele Folgeerkrankungen - wie beispielsweise Adipositas - begünstigen

Warum sollte gesunde Ernährung in Kitas thematisiert werden?

Etwa 3 Millionen Kinder in Deutschland verbringen mindestens ihren halben Tag in Kindergärten und essen auch dort zu Mittag. Da die Kleinen hauptsächlich durch Beobachtung und Nachahmung lernen, bieten Kitas daher eine gute Gelegenheit eine gesunde Ernährung vorzuleben.

Wie unterstützen wir von projecdo dabei?

Um Kinder bei ihrer gesunden Entwicklung zu unterstützen, sind wir mit Ernährungsprojekten in zahlreichen Kitas unterwegs. Dabei vermitteln wir bei kleinen theoretischen Impulsen auf möglichst spielerische Weise oder in Form von anschaulichen Geschichten, grundlegendes Wissen zum Thema Ernährung. Die Praxis kommt aber natürlich auch nicht zu kurz. Die Kinder lernen Lebensmittel mit allen Sinnen zu erleben. Beim gemeinsamen Basteln, Kochen, Backen und Zubereiten verschiedenster gesunder Gerichte, Getränke und Snacks kommen die Kleinen in direkten Kontakt mit den Lebensmitteln. Dadurch lernen sie leichter, eigene Geschmacksvorlieben zu entwickeln.

Neben den Kindern unterstützen wir aber auch die Eltern und ErzieherInnen in Projekten, um auch bei den „Großen“ ein Bewusstsein für das Thema zu schaffen. Denn die Kinder übernehmen das, was ihnen vorgelebt wird.

Fazit

Wird bereits in den ersten Lebensjahren der Grundstein für gesundheitsbewusste Verhaltensweisen gelegt, werden diese zur Gewohnheit. Ein gesunder Lebensstil gehört damit ganz selbstverständlich zum Alltag. Deswegen bieten Ernährungsprojekte in Kitas eine gute Möglichkeit, um die Kinder von Beginn an bei ihrer Entwicklung bestmöglich zu unterstützen.

WIR HABEN IHR INTERESSE GEWECKT? DANN LASSEN SIE UNS IN KONTAKT TRETEN!

Per Mail erreichen Sie uns unter kontakt@projecdo.de oder nutzen Sie ganz unkompliziert unser Kontaktformular!

DIE AUTORIN

Kimberly Gith studiert Public Health an der Technischen Universität Chemnitz und absolviert derzeit ein Praktikum bei der projecDo GmbH. Dabei unterstützt sie die verschiedenen Tätigkeitsbereiche von projecDo und erhält Einblicke in die vielfältigen Aspekte des BGM.

Quellen:

(1) https://www.aok.de/pk/magazin/ernaehrung/
(2) https://www.dge.de/ernaehrungspraxis/bevoelkerungsgruppen/kinder-jugendliche/
(3) https://www.prokita-portal.de/

https://www.projecdo.de/projektmanagement-mit-prince2/

Kommentar schreiben

Kommentare: 0