Lesedauer: 5 Minuten
PRINCE2® ist die weltweit am meisten verwendete Projektmanagement-Methode.
Als Best-Practice-Methode vereint sie verschiedene Ansätze, die sich in der Praxis über Jahre bewährt haben.
Doch warum ist das so?

In diesem Blogbeitrag liefern wir einen Überblick:
- warum PRINCE2® eigentlich so erfolgreich ist,
- worin die Vorteile liegen und
- warum es sich für Projektmanager und -mitarbeiter lohnt, nach dieser Methode zu arbeiten.
Projektmanagement – Was ist das?
Bevor wir PRINCE2® als etablierte Projektmanagement-Methode betrachten, ist es wichtig, ein gemeinsames Verständnis davon zu haben, was ein Projekt überhaupt ist und was es heißt, ein solches zu managen.
Fangen wir mit dem Begriff Projekt an. Wir alle haben schon einmal in einem Projekt gearbeitet und dieses auch irgendwie organisiert. Stellt sich nur die Frage: Wie erfolgreich, effizient und effektiv waren wir dabei?
Das Projekt
Laut PRINCE2® ist ein Projekt: „eine für einen befristeten Zeitraum geschaffenen Organisation, die den Auftrag hat, mindestens ein Produkt entsprechend einem vereinbarten Business Case zu liefern.“
Klingt erstmal etwas trocken und theoretisch, weshalb wir die Definition noch einmal etwas genauer unter die Lupe nehmen.
Bei jedem Projekt kann etwas anderes als Produkt verstanden werden. Die Möglichkeiten reichen von Waren wie Autos, über Ressourcen wie zufriedene und motivierte Mitarbeiter, bis hin zu ausgeklügelten Konzepten oder Prozessen. Vieles ist denkbar.
Das Produkt entsprechend eines Business Case zu liefern, bedeutet, dass es eine geschäftliche Rechtfertigung geben muss: Das Produkt soll eine positive Veränderung für die Organisation bewirken.
Was ist noch wichtig zu betonen? Ein Projekt ist ein bereichsübergreifender Zusammenschluss von Mitarbeitern, die für einen begrenzten Zeitraum zusammenarbeiten, um dieses Produkt zu liefern. Hier wird noch einmal deutlich, dass Projekte einen festen Anfangs- und Endzeitpunkt haben und darin Personen beschäftigt sind, die aus verschiedenen Fachbereichen stammen.

Projektmanagement
Und was heißt es nun diese Projekte zu managen?
Zum Managen zählt das Planen, Delegieren, Überwachen und Steuern der Aktivitäten des Projektes.
Um die Verwaltung von Projekten, das Projektmanagement, zu erleichtern, lohnt es sich etablierte Methoden zu nutzen.
Hier einige Vorteile, die die Verfahren mit sich bringen:
- Die Arbeit und die Ziele des Projekts werden zentral an einer Stelle organisiert. Übersichtliche und gut organisierte Pläne fördern zudem die Zusammenarbeit im Team.
- Durch das Setzen klar definierter Ziele arbeitet das Team effektiver.
- Klare Rollenverteilungen beseitigen Unklarheiten und sorgen für mehr Effizienz.
- Eine abgestimmte Kommunikation, bspw. durch einen Kommunikationsplan, sorgt für fokussierte und zielgerichtetes Arbeiten.
Projektmanagement-Methoden sollen die Projektarbeit für das Team durch das Bereitstellen von Wissen und Werkzeugen vereinfachen, Transparenz und Struktur schaffen und ein zielgerichtetes Vorgehen ermöglichen.
PRINCE2® und dessen Vorteile
Die Abkürzung PRINCE steht für PRojects IN Controlled Environments (Projekte in kontrollierten Umgebungen).
PRINCE2® ist eine weltweit anerkannte und verwendete Methodik, die auf die verschiedensten Projekte und deren Bedürfnisse angepasst werden kann. Sie ist unabhängig von der Branche, Unternehmens- sowie Projektgröße einsetzbar.

Was macht prince2® so erfolgreich?
Die Methode liefert Projektmanagern und -mitarbeitern ein Vorgehensmodell, das eine leicht erlernbare Arbeitsweise vermittelt und
- eine Anleitung für das systematische, einheitliche Vorgehen bei Projekten,
- eine einheitliche Sprache und
- einheitliche Dokumente
zur Verfügung stellt. Zu jedem Dokumenttyp werden zudem Vorlagen und Anleitungen mitgeliefert.
Durch diese Standardisierung kann sich jeder, der mit Methode vertraut ist, schnell in Projekte, die mit Hilfe von PRINCE2® gemanagt werden, hineinfinden.
Wer PRINCE2® nutzt, profitiert zudem von einem bewährten und beständigen Ansatz (Best Practice), der das beste aus der Praxis vereint und einem das Wissen sowie die Werkzeuge mitgibt, um erfolgreich im Projektmanagement tätig zu sein.
PRINCE2® Qualifikationen
Welche zertifizierungsmöglichkeiten gibt es?
PRINCE2® ist eine von von AXELOS lizensierte Methode, bei der es zwei Qualifikationsstufen gibt: Foundation und Practitioner.
Die PRINCE2® Foundation liefert eine Einführung in die Grundlagen, Themen und Prozesse der Methode.
Die Practitioner Zertifizierung befähigt zum Anpassen der PRINCE2® Methodik auf die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen spezifischer Projektsituationen.
Sie wollen den Einstieg in die PRINCE2® Methodik wagen?
Dann empfehlen wir Ihnen unsere dreitätige Online PRINCE2® Foundation Schulung vom 10 bis 12.11.2021 mit unserem projekt- und praxiserfahrenem Seminarleiter André Türpe.
Als Teilnehmer werden Sie mit dem nötigen Grundlagenwissen ausgestattet, um erfolgreich im Projektmanagement tätig zu sein. Zum Abschluss des Kurses erwartet Sie eine Online Prüfung zur offiziellen Zertifizierung.

Die Autorin
Nadine Stölzel ist B.A. Medienkommunikation und M.Sc. Informatik für Geistenwissenschaftler. Bei der projecDo kümmert sie sich um die Öffentlichkeitsarbeit und als Organisationsentwicklerin um verschiedene Schulungsthemen.
PRINCE2® is a registered trade mark of AXELOS Limited, used under permission of AXELOS Limited.
Quellen:
(1) Beate Friedrich. PRINCE2®: 2017. Kurz & bündig. ALABA Products SL. 2017: 13-15.
(2) https://asana.com/de/resources/benefits-project-management
(3) https://www.prince2.com/de/what-is-prince2
(4) https://www.qrp.de/vorteile-und-nachteile-von-prince2
Kommentar schreiben