Das Miteinander verstehen wir als gemeinsamen Prozess

Wir verstehen die Kollaboration mit einem Unternehmen und dessen Menschen als einen gemeinsamen Prozess, den wir von Anfang bis Ende durchdenken. Dabei nehmen wir Ihre Perspektive ein, denn es geht um den Nutzen für Sie! Unsere langjährige Erfahrung mit einer iterativen, in nachvollziehbaren Schleifen aufgesetzten Vorgehensweise sichert Ihnen messbare Ergebnisse. 

So arbeiten wir projecDo

Somit verbinden wir einen linearen Prozess mit der Dynamik in Ihrem Geschäft und schaffen eine Grundlage für den Umgang bei gleichzeitiger Reaktionsfähigkeit. Eine Erfolgskontrolle findet kontinuierlich im laufenden Prozess statt.

 

Mit dieser Form der Begleitung können wir Wirkung erzielen und erzeugen Motivation bei Ihnen, indem Ergebnisse sichtbar gemacht werden. Die klare Orientierung an den vereinbarten Zielen und Ergebnissen bestimmt den Fahrplan unserer gemeinsamen Reise, inklusive nötiger Stopps oder der Anpassung an die Zielgerade.

 

Sie dürfen sich diese Prozessbegleitung wie eine Dauerschleife vorstellen. Wir sehen unsere Verantwortung beim Blick auf den gesamten Prozess und beim Monitoring der Wirkung der eingeleiteten Maßnahmen. Wir sind immer präsent und aktiv bei Ihnen, denn das entspricht unserem Verständnis einer vertrauensvollen Prozessbegleitung. 

Situation verstehen

Warum? Gemeinsam mit Ihnen auf Ihre Situation zu schauen, um Sie in Ihrem Anliegen richtig zu verstehen, gehört für uns zu einer validen Auftragsklärung. Hier brauchen wir Ihr Vertrauen.

 

Was? Durch die Situationsanalyse erhalten Sie ein fundiertes und neutrales Bild Ihrer Ausgangssituation, Ihre eigentliche Herausforderung wird für uns deutlich.

 

Wie? Eine Situationsanalyse muss stets auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sein. Wir nutzen verschiedene Formate, beispielsweise Workshops, Umfragen oder Interviews.



Bedarf klären

Warum? Erst, wenn wir Vermutungen und Hypothesen überprüft, mögliche Themen hinter dem Thema identifiziert und verschiedene Perspektiven berücksichtigt haben, ergibt sich Ihr tatsächlicher Beratungsbedarf.

 

Was? Wir unterscheiden den objektiven Bedarf (tatsächlich vorhanden), den latenten Bedarf (dieser ist Ihnen manchmal noch nicht bewusst) sowie den perspektivischen Bedarf (in die Zukunft ausgerichtet).

 

Wie? Die Ableitung konkreter Bedarfe auf Basis einer fundierten Situationsanalyse basiert auf unserer Beratungskompetenz und der Fähigkeit, die dazu passenden Formate wie Workshops, Moderation oder Formen der Befragung aufzusetzen.



Empfehlung aussprechen

Warum? Jedes Problem hat seine eigene Lösung. Die bedingt den ersten individuellen Schritt der Prozessbegleitung. Wir werden mit Ihnen Eckpunkte klären, etwa Budget, Zeitrahmen, Umfang, benötigte und zur Verfügung stehende Ressourcen sowie die konkrete Vorgehensweise.

 

Was? Sie erhalten von uns einen Vorschlag für eine Roadmap mit Handlungsempfehlungen, die sich ziel- und ergebnisorientiert an Ihren Bedarfen ausrichtet. Auch definieren wir und legen mit Ihnen Parameter für den angestrebten Erfolg fest. Das ist die Vorbereitung für den Start in konkrete Maßnahmen.

 

Wie? Wir präsentieren Ihnen unsere Ideen und Vorschläge in einem persönlichen Dialog. 



Aktionen einleiten

Warum? Theorie und gute Absichten allein lösen keine Probleme. Erfolg hat drei Buchstaben: TUN!

 

Was? Die besprochenen Maßnahmen werden auf den Weg gebracht. Dies kann sowohl mit und ohne unsere Begleitung erfolgen. Wir besprechen zuvor Themen wie Entwicklung der Inhalte, Organisation, Ressourcen, Ausführung, Steuerung, Abstimmung. Wir vereinbaren iterative Schleifen des Monitorings, denn das verstehen wir unter zuverlässiger Prozessbegleitung. Im gesamten Prozess geht es darum, Bewusstsein und Aufmerksamkeit bei allen Beteiligten für die vereinbarte Verbesserung oder Entwicklung des Status quo zu schaffen.

 

Wie? Von der Konzeptionierung und dem individuellen Design bis hin zum intelligenten Mix aus Management und Leadership. Das kann Beratung, Weiterbildung, Personalentwicklung, Projektmanagement, Interim, Moderation, Training sein – je nachdem, was Sie zuvor mit uns als sinnvoll beschlossen haben.