KONFLIKTBEWÄLTIGUNG UND DEESKALATIONSTRAINING
Konflikte sind ein natürlicher Bestandteil des menschlichen Zusammenlebens. Sie können entstehen, wenn die Bedürfnisse, Werte, Meinungen oder Interessen von Personen oder Gruppen nicht übereinstimmen. Insbesondere im beruflichen Kontext sind Konflikte meist hinderlich, sorgen häufig für Produktivitäts- oder Qualitätseinbußen, erhöhten Kosten und allgemeiner Unzufriedenheit.
Ein Konflikt entsteht dann, wenn sich zwei Parteien in ihren Interessen, Meinungen oder Handlungen widersprechen und keine einvernehmliche Lösung finden können. Dabei kann ein
Konflikt auf verschiedenen Ebenen stattfinden, wie beispielsweise auf der persönlichen, sozialen, wirtschaftlichen oder politischen Ebene.
Wichtig ist, dass ein Konflikt nicht zwangsläufig negativ ist, sondern auch Chancen für Veränderung und Weiterentwicklung bieten kann.
Ein Konflikt kann jedoch negativ werden, wenn er eskaliert und zu gewalttätigen Auseinandersetzungen (verbal oder sogar physisch) führt. Auch wenn er sich über einen längeren
Zeitraum hinzieht und zu einer Belastung für die Beteiligten wird, kann er als negativ empfunden werden. Zudem können Konflikte negative Folgen für die beteiligten Parteien, aber auch
für Dritte haben. Wichtig ist daher, Konflikte frühzeitig zu erkennen und konstruktiv zu lösen.
In praxisnahen und anwendungsbezogenen Individual- oder Gruppenworkshops oder Seminarreihen sorgen wir dafür, dass du die besten Handlungsmöglichkeiten für deine Konflikte und
Herausforderungen erlernst und nachhaltig in deinen Alltag integrieren kannst.
Durch Impulsvorträge in deinem Unternehmen können in kürzester Zeit viele Personen erreicht und zum Nachdenken bewegt werden.